Der weibliche Zyklus wird oft mit Kreisläufen verglichen, die man in der Natur beobachten kann, beispielsweise mit dem Mondzyklus. Einerseits dauern die beiden Zyklen ungefähr gleich lang. Andererseits ähneln sich die beiden Kreisläufe auch im Sinne des Füllens und Leerens.
Dein Menstruationszyklus besteht aus vier Phasen:
Der Zyklusbeginn: Der erste Tag deiner Menstruation ist gleichzeitig der erste Tag deines Zyklus. Das Periodenblut kommt von deiner Gebärmutter und fliesst über den Muttermund durch deine Vagina.
Die präovulatorische Phase (auch Follikelphase genannt): Während dieser Phase reifen Follikel heran, du hast einen höheren Östrogenspiegel und tendenziell auch eine niedrigere Basaltemperatur. Als Basaltemperatur bezeichnet man übrigens die Körpertemperatur nach dem Aufwachen.
Die Ovulationsphase: Während dieses kurzen Zeitfensters findet der Eisprung statt und du kannst schwanger werden. Bei einem regelmässigen 28-tägigen Menstruationszyklus passiert dies in der Regel zwischen dem 14. und 16. Zyklustag. Als biologische Indikatoren für den Eisprung gelten ein Anstieg der Basaltemperatur sowie ein Anstieg des Luteinisierungshormons.
Die postovulatorische Phase (auch Lutealphase genannt): Während dieser Phase hast du einen höheren Progesteronspiegel und tendenziell auch eine höhere Basaltemperatur. Diese Zeitspanne endet mit dem ersten Tag deiner Periode.
Mit der Veränderung des Hormonhaushalts während des Menstruationszyklus verändern sich auch das Hautbild und Körpergewicht, der Herzschlag und vaginale Ausfluss, die Stimmung und Konzentrationsfähigkeit. So individuell jede Frau ist, so unterschiedlich sind die Empfindungen während eines Menstruationszyklus.
Wenn du deinen natürlichen Rhythmus und auch deine Intuition bewusst wahrnimmst, kannst du dich gemäss deiner jeweiligen Bedürfnisse unterstützen. Zudem lernst du durch wohlwollendes Beobachten, Unregelmässigkeiten mit Geduld zu begegnen und vielleicht sogar, den Einfluss von Faktoren wie Stress und Schlafmangel zu erkennen.
LUNEAR° begleitet dich durch deine Zyklusphasen. Wir sind überzeugt, dass Mutter Natur eine Vielzahl natürlicher Unterstützungsmöglichkeiten bietet. Wir finden sie für dich und bereiten sie für dich auf.